Konstruktiver Journalismus
Konstruktiver Journalismus zeigt, wie Sie Krisen lösungsorientiert, verständlich und mit Perspektive berichten – statt nur Probleme zu schildern. Für eine Berichterstattung, die Mut macht, bewegt und Leser*innen wirklich erreicht.
Unsere Akademie bietet Ihnen:
- Journalistische Expertise
- Kompetente Trainer:innen
- Maßgeschneiderte Fortbildungskonzepte
- Umsetzung auch digital oder hybrid möglich


Konstruktiver Journalismus

Konstruktiver Journalismus – berichten, was bewegt und weiterbringt
Krisenberichterstattung muss nicht lähmen – sie kann auch inspirieren. Im Seminar Konstruktiver Journalismus lernen Sie, wie Sie Themen jenseits von Negativ-Schlagzeilen anpacken und Ihren Leser*innen echte Perspektiven aufzeigen.
Sie erfahren, wie Sie komplexe gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert aufbereiten – mit Alltagsnähe, regionalem Bezug und Best-Practice-Beispielen. Gemeinsam entwickeln Sie neue Recherchestrategien, Formate und redaktionelle Ansätze, die positive Impulse geben, statt zu überfordern.
Konstruktiver Journalismus stärkt die Glaubwürdigkeit und schafft Teilhabe – nicht durch Schönfärberei, sondern durch fundierte, verständliche und inspirierende Berichterstattung.
Das lernen Sie:
- Themen lösungsorientiert und alltagsnah aufbereiten
- Konstruktive Recherche- und Erzählansätze anwenden
- Leser*innen mit Perspektiven statt Problemen erreichen
Lassen Sie sich beraten!
Sie sind noch nicht sicher in welchem Rahmen Sie Ihre Inhouse-Schulung umsetzten möchten?
Gerne beraten wir Sie individuell und stimmen gemeinsam die Themen und Inhalte für Ihre interne Weiterbildung ab. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Inhouse-Team
Jana Brüggemann, Marisa Becker, Stefanie Lasthaus
„*“ zeigt erforderliche Felder an