Medienrecht
Im Seminar Medienrecht für Redaktionen und Pressestellen lernen Sie, wie Sie rechtssicher publizieren – von klassischen Medien bis Social Media. Mit aktuellen Beispielen, klaren Regeln und praktischen Tipps für den Redaktions- und Kommunikationsalltag.
Unsere Akademie bietet Ihnen:
- Journalistische Expertise
- Kompetente Trainer:innen
- Maßgeschneiderte Fortbildungskonzepte
- Umsetzung auch digital oder hybrid möglich


Medienrecht

Medienrecht – rechtssicher kommunizieren in Redaktion und Pressestelle
Ob journalistische Inhalte, Social-Media-Posts oder PR-Maßnahmen – rechtliche Sicherheit ist heute entscheidend. Im Seminar Medienrecht für Redaktionen und Pressestellen erfahren Sie, worauf es beim Erstellen und Verbreiten von Inhalten wirklich ankommt.
Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Medien-, Urheber- und Social-Media-Recht. Im Fokus stehen praktische Fragestellungen aus dem Redaktions- und Kommunikationsalltag: Was darf ich posten? Welche Inhalte dürfen übernommen werden? Und wie bleiben Sie auch auf Plattformen wie Meta, YouTube oder TikTok auf der rechtlich sicheren Seite?
Mit praxisnahen Beispielen aus Journalismus und PR vermittelt das Seminar verständlich und aktuell, wie rechtssicheres Arbeiten gelingt – und welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten.
Das lernen Sie:
- Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Urheberrecht verstehen
- Social Media rechtssicher in Redaktionen & Pressestellen nutzen
- Praxisnahe Orientierung für rechtlich sensibles Arbeiten
Lassen Sie sich beraten!
Sie sind noch nicht sicher in welchem Rahmen Sie Ihre Inhouse-Schulung umsetzten möchten?
Gerne beraten wir Sie individuell und stimmen gemeinsam die Themen und Inhalte für Ihre interne Weiterbildung ab. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Inhouse-Team
Jana Brüggemann, Marisa Becker, Stefanie Lasthaus
„*“ zeigt erforderliche Felder an