Rechtsextremismus und Populismus
Wie berichten über Rechtspopulismus und Rechtsextremismus – ohne ihnen Raum für Propaganda zu bieten? Das Seminar vermittelt Strategien für professionelle, fundierte Berichterstattung, analysiert Beispiele und gibt Sicherheit im redaktionellen Umgang mit extremen Positionen.
Unsere Akademie bietet Ihnen:
- Journalistische Expertise
- Kompetente Trainer:innen
- Maßgeschneiderte Fortbildungskonzepte
- Umsetzung auch digital oder hybrid möglich


Rechtsextremismus und Populismus

Rechtspopulismus & Rechtsextremismus – fundiert berichten, klar positionieren
Rechtsextreme und populistische Akteure verstehen es, Medien für ihre Zwecke zu instrumentalisieren – durch Provokation, Opferinszenierung und gezielte Tabubrüche. Im Seminar Journalistisch umgehen mit Rechtsextremismus und Populismus lernen Sie, wie Redaktionen angemessen, kritisch und verantwortungsvoll berichten.
Sie analysieren Kommunikationsmuster, reflektieren Fallbeispiele und diskutieren Strategien, um journalistische Unabhängigkeit zu wahren – ohne Plattform für Propaganda zu werden. Das Seminar vermittelt Sicherheit im Umgang mit rechter Rhetorik, gibt Orientierung für Interviews und Berichterstattung und informiert über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.
Für alle, die in ihrer Arbeit Haltung zeigen und zugleich professionell mit komplexen politischen Themen umgehen wollen.
Das lernen Sie:
- Rechtextreme Rhetorik erkennen und einordnen
- Strategien für fundierte, faire und klare Berichterstattung entwickeln
- Sicherheit im Umgang mit Populismus und Provokation gewinnen
Lassen Sie sich beraten!
Sie sind noch nicht sicher in welchem Rahmen Sie Ihre Inhouse-Schulung umsetzten möchten?
Gerne beraten wir Sie individuell und stimmen gemeinsam die Themen und Inhalte für Ihre interne Weiterbildung ab. Im Anschluss unterbreiten wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Inhouse-Team
Jana Brüggemann, Marisa Becker, Stefanie Lasthaus
„*“ zeigt erforderliche Felder an